Seminare für Pilzanfänger, Speisepilzsammler und pilz-interessierte Naturfreunde

Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Anfänger in der Pilzkunde und an Naturfreunde die mehr über die Bestimmung und die Funktion der Pilze in der Natur erfahren möchten.

In dem Seminar werden die Grundlagen für eine selbstständige Pilzbestimmung vermittelt. Dazu gehört das Erkennen und Bewerten von Merkmalen und deren Zuordnung zu den einzelnen Pilzarten oder Gattungen. In einem Vortrag zum Seminarbeginn werden diese Merkmale zunächst an Frischpilzen erläutert.

In kleinen Arbeitsgruppen wird erlernt, wie man systematisch Pilze an individuellen Merkmalen bestimmt und erkennt. Im Seminarpreis inklusive, ist ein Manuskript mit den Inhalten aller Vorträge und dem für die Bestimmungsarbeit notwendigen Bestimmungsschlüssel.

In einem Vortrag zur Ökologie der Pilze wird ein Einblick in die Bedeutung unserer Pilze vermittelt. Der Einführungsvortrag über Giftpilze und Pilzvergiftungen vermittelt die Grundlagen zur Erkennung der gefährlichsten Giftpilze und deren Giftwirkung. Abgerundet wird das Seminar mit Informationen zur Verwertung selbst gesammelter Pilze.

Das Seminarteam

Unter Leitung von Peter Keth (Pilzsachverständiger seit 1986 und Fachberater für Mykologie, universitär geprüft 2013) betreuen Sie:
Günter Gärtner (Pilzsachverständiger seit 2003), Ingrid Keth (Pilzsachverständige seit 2008) und Andreas Scharfenberger (Pilzberater seit 2024).

Veranstaltungsort

IPN Vereinsraum im Naturfreundehaus Elmstein
Esthaler Str. 65
67471 Elmstein

Übernachten können Sie auch direkt im Naturfreundehaus Elmstein.
Infos unter www.naturfreundehaus-elmstein.de

Termine

24. Oktober – 26. Oktober 2025

03. Oktober – 05. Oktober 2025

Kosten

120 Euro pro erwachsene Person, Jugendliche (12 bis 18 Jahre) 60 Euro. Kinder unter 12 Jahre sind frei. Mitglieder der Naturfreunde e.V. erhalten eine Ermäßigung von 10%.

Der Beitrag für Mitglieder der IPN erfolgt nach Absprache und richtet sich nach geleisteter Unterstützung. Die Seminargebühr ist (für Nichtmitglieder) vorab auf das Vereinskonto zu entrichten.

Anmeldungen

Bitte mit Angabe von Namen, Adresse, Email-Adresse und Telefonnummer bei Ingrid Keth.

Email: info@ipn-ev.de 
Tel.: 06247/991926

Sie können auch gerne das folgende Formular ausfüllen, sie erhalten dann alle weiteren Informationen per E-Mail. Bitte beachten Sie das Anmeldung erst gültig sind, wenn der Seminarbeitrag auf unserem Konto eingegangen ist.

    Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und verstanden. *

    Das Seminarteam: Andreas Scharfenberger, Ingrid Keth, Peter Keth, Günter Gärtner

    Ablaufplan für das Seminar für Anfänger und Speisepilzsammler

    Freitag

    Seminarbeginn 18.00 Uhr:

    • Einführung in die Bestimmung von Pilzen anhand von Merkmalen an Frischpilzen.
    • Erläuterung der Funktionsweise eines Bestimmungsschlüssels und erste gemeinsame Übungen

    Ende ca. 21.00 Uhr

    Samstag

    Start: 9:30 Uhr

    • Pilzwanderung, sammeln von Pilzen für die spätere Bestimmung
    • Bestimmungsübungen anhand der gefundenen Pilzarten.
    • Besprechung der vorhandenen Speise- und Giftpilze
    • Vorträge über die Ökologie der Pilze und eine Einführung in die Giftpilzkunde.

    Ende ca. 19.00 Uhr

    Sonntag

    Start: 9:30 Uhr

    • Pilzwanderung, sammeln von Pilzen für die spätere Bestimmung
    • Bestimmungsübungen anhand der gefundenen Pilzarten.
    • Vorstellung und Besprechung der vorhandenen Speise- und Giftpilze
    • Einführung in die Pilzverwertung

    Seminarende: ca. 16.00 Uhr