Ablaufplan für die Seminare für Anfänger und Speisepilzsammler
der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz e.V.
16.09. - 18.09.2022
und
07.10. - 09.10.2022
Veranstaltungsort:
Seminarhaus im Naurfreundehaus Elmstein
Esthaler Str.63 - 67,
67471 Elmstein - Harzofen
Es bestehen zahlreiche Überlachtungsmöglichkeiten Im Seminarhaus und in der Wanderherberge des Naturfreundehauses Elmstein. Informationen zu den Unterkünften und Buchungen finden Sie hier.
Freitag:
Seminarbeginn 18.00 Uhr:
I. Begrüßung der Seminarteilnehmer und Vorstellung der Seminarinhalte.
II. Einführung in die Bestimmung von Pilzen anhand von Merkmalen an Frischpilzen.
III. Erläuterung der Funktionsweise eines Bestimmungsschlüssels und erste gemeinsame Übungen.
Ende ca. 21.00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag:
9.30 Uhr: Treffpunkt im Seminarraum zur Pilzwanderung. Sammelkörbe werden zur Verfügung gestellt!
ca. 12.00 Uhr: Rückkehr von der Wanderung und Vorbereitung der Pilzfunde für die spätere Bestimmungsarbeit.
ca. 12.15 Uhr: Mittagspause
ca. 13.30 Uhr: Bestimmungsübungen anhand der gefundenen Pilzarten.
ca. 16.30 Uhr: Pause
ca. 17.00 Uhr: Besprechung der vorhanden Speise- und Giftpilze
ab ca. 17.30 Uhr: Vorträge über die Ökologie der Pilze und eine Einführung in die Giftpilzkunde.
Ende ca. 19.00 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag:
9.30 Uhr: Treffpunkt im Seminarraum und Aufbruch zur Pilzexkursion.
ca. 12.00 Uhr: Rückkehr von der Wanderung und Vorbereitung der Pilzfunde für die spätere
Bestimmungsarbeit.
ca. 12.15 Uhr: Mittagspause
ca. 13.30 Uhr: Bestimmungsübungen anhand der gefundenen Pilzarten und Einführung in die
Pilzverwertung
ca. 15.30 Uhr: Vorstellung und Besprechung der vorhanden Speise- und Giftpilze
Seminarende: ca. 16.00 Uhr